Kontakt
MIXT Kinderkunsthaus gemeinnützige GmbH
Römerstr. 21/Ecke Hohenzollernstr., 80801 München
Tel. 089 – 330 35 77-0
Fax 089 – 330 35 77-2
Mail info(at)kinderkunsthaus.de
Das Kinderkunsthaus erreichen Sie am bestem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Bus und Tram: Haltestelle Kurfürstenplatz, mit der U-Bahn: Haltestellen Münchner Freiheit, Giselastraße oder Hohenzollernplatz. Siehe ➔ Googlemaps
Über uns
Wer sich in München künstlerisch-kulturell betätigen möchte, ist bei uns goldrichtig. In entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck können Kinder und ihre Begleitpersonen in unseren professionell ausgestatteten Werkstattbereichen kreative Techniken ausprobieren und kennenlernen. Wir möchten, dass alle Kinder, gleich ihrer sozialen Herkunft oder ihres finanziellen Hintergrunds unser Angebot nutzen können. Daher fördert das Kinderkunsthaus die Integration sowie kreative Entwicklung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Im Rahmen unseres Förderprogramms erhalten Münchner Initiativen, die sich um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmern, kostenfreien Eintritt zu unseren Gruppenprogrammen sowie zu unserem Offenen Programm.
Alexandra Helmig, ehrenamtliche Geschäftsführerin | Gründerin
Alexandra Helmig gründete zusammen mit ihrem Mann Sebastian Zembol im Frühjahr 2011 das Kinderkunsthaus in München. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen, ist die Jazzsängerin seit dem Jahr 2002 auch erfolgreich als Kinderbuch-, Theater- und Drehbuchautorin tätig.
Kontakt: Alexandra Helmig
© Olaf Heine
Sebastian Zembol, ehrenamtlicher Geschäftsführer | Gründer
Sebastian Zembol, diplomierter Sport- und Erziehungswissenschaftler sowie ausgebildeter Journalist, gründete zu Beginn des Jahres 2011 das gemeinnützige Kinderkunsthaus zusammen mit seiner Frau, Autorin, Schauspielerin und Jazzsängerin Alexandra Helmig. Darüber hinaus ist Sebastian Zembol als geschäftsführender Gesellschafter der MIXTVISION Mediengesellschaft tätig, die neben einem Kinder- und Jugendbuchverlag auch die Geschäftsbereiche Digitales sowie Film & TV umfasst. Seit 2015 ist er im Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels / Bayern. Kontakt: sz(at)kinderkunsthaus.de
Nina Golüke, Stellvertretende Geschäftsführerin
Nina Golüke studierte Kommunikationswissenschaften, Neuere deutsche Literatur und Politische Wissenschaften mit Abschluss Magister von in Mainz und München. Direkt nach dem Studium wirkte sie zwei Jahre als Projektmanager im Sales Team der heutigen Tomorrow FOCUS AG. Von 2001 bis Anfang 2013 unterstützte sie die Vorstände der McDonalds Kinderhilfe Stiftung als Assistentin der Geschäftsführung. Seit 1. Februar 2013 vertritt sie die Geschäftsführung des Kinderkunsthauses in allen organisatorischen und kaufmännischen Aufgabenstellungen.
Kontakt: ng(at)kinderkunsthaus.de
Judith Silbereisen, Programmleitung | Art Direction
Judith Silbereisen, diplomierte Kultur- und Medienpädagogin sowie ausgebildete Grafikdesignerin, arbeitet seit der Eröffnung 2011 in der Programmleitung des Kinderkunsthauses. Außerdem übernimmt sie die künstlerische Leitung der Schulklassen- und Gruppenprogramme am Vormittag und ist für das visuelle Erscheinungsbild der Digital- und Printmedien des Kinderkunsthauses verantwortlich.
Kontakt: js(at)kinderkunsthaus.de
Hannah Stolz, Stellvertretende Programmleitung
Nach ihrer Ausbildung im Bereich Marketing und Kommunikation in einer Münchner Werbeagentur folgte für Hannah Stolz ein Studium im Wunschfach Kunstpädagogik mit Nebenfach Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität, welches sie 2018 erfolgreich abschloss. Die Betreuung und kreative Beschäftigung mit Kindern und Jugendlichen ist ihre Leidenschaft. Als Leiterin von Kunstkursen für Kinder aller Altersstufen konnte sie zudem bereits umfassende Erfahrungen im Bereich Kunstvermittlung sammeln. Seit September 2016 verstärkt Hannah Stolz das Team des Kinderkunsthauses im Offenen Programm, bei Kursen, Workshops und Kindergeburtstagen. Seit April 2019 ist sie neben Amelie Martin stellvertretende Programmleitung und betreut das Schulklassen- und Gruppenprogramm als Kunstpädagogin.
Kontakt: hs(at)kinderkunsthaus.de
Amelie Martin, Stellvertretende Programmleitung
Amelie Martin studierte bis 2014 Soziale Arbeit an der KSFH in München. Schon während des Studiums übernahm sie die Leitung von Kreativ-Workshops an der VHS und Seminarleitung im FSJ. Aus Liebe zur Kunst entschied sie sich für das Zweitstudium Kunstpädagogik und „Pädagogik, Bildungswissenschaften“ an der LMU (2014-2016). Seit 2014 war sie freie Mitarbeiterin im Kinderkunsthaus, seit Januar 2016 ist sie stellvertretende Programmleitung. Sie ist mitverantwortlich für die Programmplanung und betreut das Schulklassen- und Gruppenprogramm als Kunstpädagogin. Kontakt: am(at)kinderkunsthaus.de
Sandra Falkenstein, Programmplanung
Sandra Falkenstein studierte von 2004 bis 2009 Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Englische Literaturwissenschaften an der LMU in München. Zusammen mit den Gründern Sebastian Zembol und Alexandra Helmig entwickelte sie das Konzept des Kinderkunsthauses mit dem Ziel, möglichst viele Kinder auf innovative Weise für Kunst und Gestaltung zu begeistern. Von Beginn an war sie als leitende Kunstpädagogin im Kinderkunsthaus verantwortlich für die Planung und Konzeption des gesamten Programmangebotes. Nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit arbeitet sie mit bei der Programmplanung und betreut in Abwechslung mit Judith Silbereisen, Amelie Martin und Hannah Stolz das Gruppenprogramm am Vormittag.
Kontakt: sf(at)kinderkunsthaus.de
Angie Martin-Schütz, Kursleitung | Einkauf | Shop
Angie Martin-Schütz ist Diplom Sozialpädagogin (FH) und staatlich anerkannte Erzieherin. Während ihres Studiums richtete sie ihren Schwerpunkt auf den kreativen Bereich, absolvierte u.a. ein Praktikum bei der „Schule der Phantasie“ und sammelte diverse kulturpädagogische Praxiserfahrungen bei „Spielen in der Stadt e.V.“. Seit 2013 arbeitet Angie Martin-Schütz im festen Team des Kinderkunsthauses und leitet wöchentlich die Kurse „Pünktchen“ und „Farbklecks“ . Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für die Materialbestellung und den Shop des Kinderkunsthauses.
Kontakt: ams(at)kinderkunsthaus.de
Katharina Raif, Kursleitung | Buchungsbüro | Förderprogramm
studierte Bühnen- und Kostümbild an der Akademie der Bildenden Künste München. Nach ihrem Diplom war sie als Assistentin und künstlerische Mitarbeiterin an diversen Theatern tätig, um dann eigene Bühnen- und Kostümbilder für Schauspiel-und Opernproduktionen zu entwerfen. Seit März 2015 ist Katharina Raif im Team und freut sich, ihre Theatererfahrung – z.B. im Rahmen eines Kostüm-Workshops – einbringen zu können. Zudem ist sie im Buchungsbüro des Kinderkunsthauses Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Buchung von Kursen, Workshops und Gruppenprogrammen. Kontakt: kr(at)kinderkunsthaus.de
Marlene Schulze Buschoff, Personal | Administration
Marlene Schulze Buschoff, ausgebildete Marketingkauffrau und mit über 20 Jahren Erfahrung in leitender Position bei einer Münchner Marketingagentur, ist seit dem 01. Mai 2015 im Kinderkunsthaus hauptsächlich für unser Personal zuständig. Sie ist Ansprechpartnerin für unsere Mitarbeiter-/innen in allen personellen Angelegenheiten sowie verantwortlich für die Personalplanung- und abrechnung. Zudem pflegt und aktualisiert sie die Inhalte der Kinderkunsthaus-Website und ist zuständig für den Newsletterversand.
Kontakt: msb(at)kinderkunsthaus.de
Carolin Rottländer, Kommunikation | Kooperationen
Inhaberin der gleichnamigen Kommunikationsberatung (Carolin Rottländer Kommunikationsberatung GmbH) war 20 Jahre bei Hubert Burda Media, davon 18 Jahre als Gründungsmitglied beim FOCUS Magazin Verlag als Werbeleiterin und seit 2003 als Leiterin Markenkommunikation. Ehrenamtlich leitete sie 5 Jahre als 1. Vorsitzende die größte betriebsnahe Eltern-Kind-Initiative in München, die Burda-Bande.e.V. 2011 eröffnete sie ihre eigene Agentur mit dem Gründungskunden MIXT Kinderkunsthaus.
Kontakt: cr.kommunikation(at)rottlaender.eu
Natalie Albertshofer, Freiwilliges Soziales Jahr Kultur
… absolvierte 2020 ihr Abitur am Gymnasium Olching. Ihr Kolloquium legte sie im Fach Kunst mit den Schwerpunkten Objektkunst, Architektur und abstrakte Malerei ab. Das Theater als Kunstform lernte sie durch die Mitarbeit bei einem Theaterprojekt der Kammerspiele, bei dem sich Jugendliche für eine gerechte Zukunft stark machten, besonders zu schätzen.Da sie gerne mit Menschen arbeitet, entschied sie sich für das P-Seminar „Französisch in der Grundschule“, bei dem sie einen Unterrichtstag mit Grundschulkindern leitete. Zudem jobbte sie am Wochenende im Café eines Altenheims. Das FSJ Kultur im Kinderkunsthaus möchte Natalie nun für ihre berufliche Orientierung nutzen.
Kontakt: na(at)kinderkunsthaus.de
Lara Jauch, Freiwilliges Soziales Jahr Kultur
… schloss 2020 die Schulzeit mit dem Abitur am Gymnasium Ochsenhausen ab. Dort belegte sie in der Oberstufe den Leistungskurs in Bildender Kunst. Die Arbeit mit Kindern, beispielsweise im Sportverein, hat ihr schon immer viel Spaß gemacht. Zudem hat sie ein großes Interesse für Kunst und zeichnet oder malt selbst sehr gerne. Deswegen entschied sie sich für ein FSJ im Bereich Kunst und Kultur. Sie möchte in diesem Jahr viele Erfahrungen sammeln, um sich beruflich zu orientieren.
Kontakt: lj(at)kinderkunsthaus.de
Freie Mitarbeiter
Ferdinand Babl
Franziska Berchtenbreiter

Katharina Beyer
Alina Blank

Hannah Brinkies

Myriam Fischer

dem Sie auch weiterhin als freie Mitarbeiterin erhalten bleibt. Da sie auch in Zukunft im pädagogischem Bereich tätig sein möchte, studiert sie seit Oktober 2018 an der Fachhochschule München Soziale Arbeit.
Charlotte Giacobbi

Dana Greiner
Lina Hernandez
Elena Hoffmann
Laia Martí Puig

Freischaffend künstlerisch ist Laia Martí Puig derzeit in München aktiv bei der Initiative Leonrodhaus tätig und bei ihrem Studium der freien Kunst an der Akademie der bildenden Künste. Ihre kreativen und künstlerischen Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt sie im Kinderkunsthaus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gerne in Kursen, Workshops und im Offenen Programm. Druckgrafische und handwerkliche Techniken und Prozesse sowie der Schaffensprozess eines Bildes auf seine unterschiedlichsten Arten und Weisen liegen ihr dabei besonders am Herzen.
Levin Mayerhofer
Asuka Miyahara

https://www.asukamiyahara.com
Kerol Montagna

Als freischaffende Künstlerin hat sie bereits verschiedene Ausstellungen und Kunstprojekte in Deutschland, Italien, Serbien und Frankreich realisiert. Außerdem wirkte sie bei diversen pädagogischen Kulturinstitutionen mit. Weitere praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammelt sie bei der Gestaltung und Entwicklung des Bühnenbildes einer italienischen Theatergruppe. Seit Ende 2015 freut sich Kerol im Team des Kinderkunsthauses zu sein.
Alice Panella

Jana Petelka

Thalia Rachen

ist nach einem freiwilligen sozialen Jahr 2016/17 im Kinderkunsthaus als freie Mitarbeiterin tätig. Seit Oktober 2017 studiert sie Kunstpädagogik in München und macht damit ihre Begeisterung und Freude an der Arbeit mit Kindern zum Beruf.
Tina Rade
Franziska Schell

Isabella Ulrich

Julia Voigt

Lena Weber
