Werkstatt-Vernissage mit Daniel Man

Kinderkunsthaus_Daniel_Man

Werkstatt-Vernissage mit Daniel Man

Daniel Man zu Gast im Kinderkunsthaus Mit der „Werkstatt-Vernissage“ des Künstlers Daniel Man wurde eine neue Veranstaltungs-Reihe im Kinderkunsthaus eröffnet. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für einen sehr interessanten und inspirierenden Abend und erfreuen uns seit dem Abend an seinem Großen Kunstwerk in unserem Eingangsbereich.

Kinderkunsthaus_Daniel_Man
Kinderkunsthaus_Daniel_Man_web3
Kinderkunsthaus_DM_web2
Kinderkunsthaus_Daniel_Man_web1
Kinderkunsthaus_Daniel_Man
Alexandra Helmig im Gespräch mit dem Künstler

Daniel Man

1. Was brauchst Du, um kreativ zu sein? Und was inspiriert Dich?
Im Schutzraum Atelier als Erstes: innere Ruhe. Die Distanz zur Umgebung verschafft den Raum, in dem Kreativität entsteht. Ich werde zum Beobachter. Folglich inspiriert dann so ziemlich alles… Musik oder ein Interview im Hintergrundradio. Die Kunstbücher im Regal… Das einfallende Licht etc. Oder die Inspiration in der Stadt: Die Stimmung der Leute, der städtische Raum. Die Interaktion von allem.. Das Pulsieren der Stadt könnte man sagen…

2. Wer ist Dein Lieblingskünstler und warum?
Ohh.. Schwierige Frage. Es gibt so viele gute Künstler aus so vielen Zeiten. Nicht auf die absolute Gegenwart gerichtet, hätte ich gesagt Beuys! Es ist aber nicht so sehr, was er als Kunst fabriziert hat, sondern in welcher ganzheitlichen Haltung die Kunst eingebettet war. Sehr spannend. Die letzte Ausstellung, die bei mir für enormen Nachhall gesorgt hat, ist die „Weltempfänger“ Ausstellung im Lenbachhaus. Drei Künstlerinnen gegen Ende des 19. Jhd.. Gute Kunst, die sich auch dem Spirituellen verschrieben hat. Georgiana Houghton’s sensible Zeichnungen sind nicht von dieser Welt!

3. Warum ist die Begegnung mit Kunst für Kinder so wichtig?
Kunst hat keine Grenzen – sie hält das Spielerische und die Freiheit in den Kindern aufrecht. Es ist das, was die Kinder in dieser Phase naturgemäß haben. Die Begegnung mit Kunst eröffnet neue Spielräume, andere Perspektiven, gibt Impulse für Neues. In jeglicher Art von Kunst können Kinder darin vollkommen aufgehen, sich vollkommen hingeben.

4. Was wolltest Du als Kind werden?
Ich hatte mit Elf die Vorstellung, dass ich eines Tages Autodesigner werde. Auf jeden Fall wollte ich immer eine kreative Richtung einschlagen. Wenige Jahre später wollte ich zu Disney und Animationszeichner werden.

5. Was ist das Besondere an Deinem Beruf, und was gefällt Dir daran am besten?
Beruf? Ich seh das eher als eine Berufung. Das Besondere ist die Freiheit im Schaffen. Es gibt zwar externe Einflüsse, beispielsweise Trends, die einem suggerieren, was man machen soll, aber im Großen und Ganzen sagt Dir keiner, was du tun sollst. Aber das ist schliesslich auch die Krux an der Kunst. Ganz allein ich soll entscheiden was für eine Kunst ich mache?Beobachterrolle: In der Kunst darf ich beobachten und abbilden. Schöpferrolle: Ich habe eine Idee und darf sie von Anfang bis zum Ende umsetzen. Wie Meister Geppetto mit seinem Pinocchio. Auch wenn die Kunst als Beruf unter allen anderen Professionen rausfällt, finde ich doch dass sie eine große Verantwortung hat. Ganz nebenbei ist der therapeutischer Ansatz der persönlichen Entfaltung und Verarbeitung nicht zu verachten…

Am 21.10.2019 wurde mit der „Werkstatt-Vernissage“ des Künstlers Daniel Man eine neue Veranstaltungs-Reihe im Kinderkunsthaus eröffnet. Die Veranstaltung bildete zugleich den Abschluss der Reihe „Werkstattgespräche“, die 2019 unter dem Motto „Kreativität“ stand. Eigens zu dieser Themenreihe hat Daniel Man sein neuestes Kunstwerk mit dem Titel „Ein Sprung ins Leere“ geschaffen, das er exklusiv in unserer Werkstatt präsentierte. Daniel Man gab zudem Einblicke in seine Kunst, seinen Werdegang und sein Werk. Seine Kreativität spiegelt sich eindrucksvoll in seinem Werk, Abstraktion trifft darin auf Figuration, Text auf Bild, traditionelle Handwerkskunst auf StreetArt. Seine Werke – meist raumbezogene Installationen – zeigen die Vielfalt seines Schaffens und sind in großen Museen und Galerien zu sehen, u.a. in Bremen, Wuppertal, Hamburg, Leipzig, im Lenbachhaus in München und nun auch im Kinderkunsthaus. Das Kunstwerk „Ein Sprung ins Leere“ hängt in unserem Eingangsbereich und kann zu den regulären Öffnungszeiten des Offenen Programms (Di bis Fr 14 – 18 Uhr,  Sa/So 10 – 18 Uhr) besichtigt werden. Am Mi, 26.2.2020 bieten wir den Ferien-Workshop „Schicht um Schicht – wir entdecken Daniel Man“ für 6- bis10-Jährige an, in dem wir uns mit dem Schaffen und den Stilmitteln des Münchner Künstlers beschäftigen.



Skip to content